Back to search results

Weiterentwicklung der Produktentwicklung mit Fokus auf das Projektmanagement

  • Degree programme: BSc in Holztechnik
  • Author: Roman Bühler
  • Thesis advisor: Prof. Birgit Neubauer Letsch
  • Expert: Daniel Dietrich
  • Industrial partner: SIGA Manufacturing AG Werthenstein
  • Year: 2022

Download PDF

Um die Entwicklung von Neuprodukten zu fördern, setzten innovative Organisationen wie die SIGA auf agile Projektmanagementmethoden wie Scrum. Diese verhelfen durch inkrementelles Vorgehen neue Produkte erfolgreich auf dem Markt einzuführen.

Ausgangslage

In der Product Development Abteilung wurde 2019 die agile Projektmanagement-Methode Scrum eingeführt, um die Effizienz zu steigern, Entwicklungsprozesse zu beschleunigen und Neuprodukte schneller erfolgreich auf dem Markt einzuführen. Nach der Umstellung wurden  Erfahrungen gesammelt, in die Organisation eingebracht und in andere Unternehmensbereiche übertragen. Doch auch mit den gewonnenen Erkenntnissen und den daraus abgeleiteten Anpassungen stösst das agile Produktmanagement an Grenzen. Weitere Herausforderungen, sogenannte Blindspots, sollen ermittelt werden.

Zielsetzung

  • Das Ziel dieser Arbeit ist eine Handlungsempfehlung zur Weiterentwicklung der Abteilung Product Development und somit der Produktentwicklung der Firma SIGA.

Methodik

Im ersten Schritt steht der Ausbau der Datenbasis anhand einer Ist-Analyse mit internen und externen Interviews im Fokus, um eine Durchleuchtung des Frameworks bei SIGA zu ermöglichen und zusätzlich Best Practice Beispiele aufzuzeigen. Anschliessend werden die Erkenntnisse bewertet, sowie eine Einordnung und Auswahl der Schwerpunkte vorgenommen. Darauf basierend werden Konzepte erarbeitet, Handlungsempfehlungen definiert und deren Umsetzung eingeleitet.

Ergebnisse

Die Methodik brachte Blindspots ans Tageslicht und nach einer Bewertung der aufgedeckten Hindernisse wurde der Fokus auf drei Themen gelegt. Ausgewählt wurden die Transparenz der Bewertung sowie der Kommunikation von zukünftigen Produkten, die Technologieentwicklung und Forschung sowie Optimierungen einzelner Scrum Events. Die Umsetzung zu den erarbeiteten Konzepten wurde eingeleitet.


Fazit

Die Mehrheit der vorgeschlagenen Konzepte konnte bereits vor Abschluss der Thesis umgesetzt werden. Ein zusätzliches Scrum Team, welches sich ausschliesslich mit Forschung und neuen Technologien auseinandersetzt, wurde initiiert und neu wird die Information zur aktuellen Produktpriorisierung in der Entwicklungsabteilung gezielt kommuniziert. Als grosse Chance hat sich der Erfahrungsaustausch mit anderen Firmen herausgestellt, da gegenseitig von Erfahrungen profitiert werden kann. 

Double Diamond Vorgehen zur Erarbeitung der Bachelorthesis
Back to search results