Das Einzugsgebiet des Trombachs im Kanton Schwyz weist Mängel beim Hochwasserschutz und eine ungenügende ökologische Situation auf. Die Machbarkeitsstudie nennt die Defizite und bietet mit verschiedenen Massnahmen eine Verbesserung der aktuellen Situation. Die Themen Ökologie, Nutzung und Hochwasserschutz stehen dabei im Zentrum. Die besten Massnahmen werden vertieft ausgearbeitet.
Der Trombach in der Gemeinde Sattel entspringt am Chaiserstock auf einer Höhe von rund 1200 Metern. Parallel dazu verlaufen weitere Seitengerinne im bewaldeten und steilen Oberlauf, welche in den Trombach und später in den Ägerisee münden. Im flachen Talboden liegt der Weiler Schornen umgeben von Anbau- und Weideflächen. Durch die Nutzung des Talbodens ist die ökomorphologische Situation des Gewässers stark beeinträchtigt. Zudem führt das Gewässernetz bei starkem Niederschlag viel Wasser und es besteht die Gefahr von Murgängen und Übersarung.
Eine ganzheitliche Analyse der aktuellen Situation soll die Defizite des Gewässernetzes von der Quelle bis zur Kantonsgrenze aufzeigen. Das Gebiet ist gemäss den Schutzzielen vor Naturgefahren ausgehend des Trombachs abzusichern. Die Verbesserung der Naherholung am Gewässer soll Anwohnenden wie Besuchenden zugutekommen. Die Gewässerabschnitte werden aufgewertet und Lebensräume für standorttypische Pflanzen und Tiere geschaffen.
Anhand von geltenden Normen und Richtlinien sowie projektspezifischen Grundlagen erfolgt die Definition von Schutzzielen und Anforderungen. Die Analyse des Ist-Zustandes und Abschätzungen möglicher Naturgefahren und deren Auswirkungen, zeigen die Problemsituationen auf. Anhand dieser Grundlagen werden gezielte Massnahmen entworfen und bewertet. Die besten Massnahmen werden dabei vertieft ausgearbeitet und dimensioniert.
Entstanden ist ein bunter Strauss an Projektideen. Anhand der aufgezeigten Massnahmen kann die Situation bezüglich der drei Aspekte Hochwasserschutz, Nutzung und Ökologie verbessert werden.
Im Detail heisst dies, dass der Weiler Schornen und dessen Umland besser vor Unwetter geschützt, eingedolte und beeinträchtigte Bachabschnitte aufgewertet und Lebensräume für Leitarten aus der Tier- und Pflanzenwelt geschaffen werden. Der Gewässerraum bietet, durch die Zugänglichkeit zum Bach, Möglichkeiten zur Naherholung der Bevölkerung.