Back to search results

Managementplattform Hausaufgabenhilfe

  • Degree programme: BSc in Informatik
  • Author: Marc Schärer
  • Thesis advisor: Dr. Michael Röthlin
  • Expert: Stefan Berner (Diso AG)
  • Industrial partner: Pro Juventute Kanton Solothurn
  • Year: 2016

Download PDF

Die Pro Juventute des Kt. Solothurn bietet seit einigen Jahren in ca. 25 Gemeinden betreute Hausaufgabenhilfe für Grundschüler an. Die Administration betreffend Stammdaten, Zuteilung der Betreuer, Anwesenheitskontrolle, Abrechnung usw. erfolgte bisher postalisch über gedruckte Excel-Formulare. Der Aufwand dafür ist enorm und soll mittels der hier beschriebenen Webapplikation vereinfacht werden.

Ausgangslage

Die Betreuer sollen neu die Möglichkeit haben, auf ihren eigenen Endgeräten die Anwesenheitskontrolle zu erledigen sowie nötige Informationen wie Termine oder Telefonnummern abzurufen. Dies macht eine Plattform nötig, welche auf möglichst vielen unterschiedlichen, mobilen Endgerätetypen genutzt werden kann.

Umsetzung

Im Rahmen des Projekts 2 wurden die Anforderungen an eine elektronische Managementplattform aufgenommen und ausgewertet. Aufgrund der Tatsache, dass die Betreuer auf unterschiedlichen eigenen Endgeräten wie Mobiltelefonen oder Tablets arbeiten sollen, aber keine spezifischen Gerätefunktionen wie GPS genutzt werden müssen, wurde der Entscheid zur Entwicklung einer App verworfen und stattdessen eine responsive Webapplikation entwickelt.

Technologie

Die Umsetzung erfolgte mit ASP.NET MVC 5, unter Verwendung des Entity-Frameworks und mit einer auf Twitter Bootstrap basierenden Oberfläche. Alle Zugriffe werden von der Applikation unter Verwendung der vom Webserver (Microsoft IIS) bereitgestellten Sicherheitsmechanismen überprüft und freigegeben. Benutzerinteraktionen in Listen werden wo möglich clientseitig bearbeitet.

Ausblick

Im Anschluss an die Bachelor Thesis wird die Webapplikation einem ausgewählten Kreis von Benutzern (Pilotgruppe) bei Pro Juventute zur Verfügung gestellt und im Live-Betrieb getestet. Die Rückmeldungen werden danach ausgewertet, nötige Anpassungen besprochen und umgesetzt. Schliesslich  soll zum Schuljahrwechsel im Sommer 2016 die Webapplikation allen Benutzern zur Verfügung gestellt werden.

Administration der Schulen
MVC Pattern adaptiert
Back to search results