Back to search results

App für ambulante Bauchpatienten

  • Degree programme: BSc in Medizininformatik
  • Authors: Yanick Bürgisser, Janahan Sellathurai
  • Thesis advisor: Prof. Dr. Stephan Nüssli
  • Expert: Han van der Kleij
  • Industrial partner: Bauchzentrum Bern Inselgruppe AG Bern
  • Year: 2021

Download PDF

Fast jeder von uns leidet in seinem Leben einmal an einer Baucherkrankung. Bei Refluxbeschwerden beispielsweise, geht man in der Schweizer Bevölkerung von einer Prävalenz von 17.6% aus. Derartige Baucherkrankungen haben häufig lange Behandlungen zur Folge. Um Therapieentscheide zu treffen, werden oft detaillierte Fragen zum Symptomverlauf gestellt. Mit der Symptomtagebuch App BellyCapture haben Betroffene die Möglichkeit, ihren Symptomverlauf zu dokumentieren.

Ausgangslage

Die Symptomtagebuch App BellyCapture wurde in Zusammenarbeit mit dem Bauchzentrum Bern als Prototyp entwickelt, um Patient*innen beim Verlauf von Bauch- und Darmkrankheiten zu unterstützen. Die Dokumentation der Symptome und Ereignisse soll Betroffenen ermöglichen, den Krankheitsverlauf besser zu verstehen und mögliche Verbindungen zu erkennen.

Ergebnisse

BellyCapture ermöglicht die Erfassung von bis zu fünf verschiedenen Symptomen wie z.B. Bauchschmerzen auf einer Skala von 0 – 10 und das Abspeichern in Form von Tagebucheinträgen. Zu den Symptomen können eingenommene Medikamente erfasst und besondere Ereignisse dokumentiert werden. Durch eine einfache Darstellung in Form von einem Verlaufsdiagramm, können die eingegebenen Informationen wieder abgerufen werden.

Um die Benutzerfreundlichkeit und die Verständlichkeit von BellyCapture zu überprüfen, wurde im Bauchzentrum Bern ein Usability Test mit betroffenen Patient*innen durchgeführt. 80% der Testpersonen konnten sich vorstellen, die App sofort zu benutzen, wenn die Möglichkeit bestehen würde.

Fazit

Mit BellyCapture erhalten die Benutzer*innen eine Möglichkeit, Symptome zu dokumentieren und können dabei zusätzliche Angaben eingeben. Die Symptomerfassung hilft Betroffenen, vergangene Ereignisse in strukturierter Form wiederzufinden. Die hohe Akzeptanz der App bei den Testbenutzer*innen zeigt eine gute Tendenz. Ein Langzeit Usability Test müsste dabei die Nutzbarkeit noch bestätigen. 

Quelle

Schwenkglenks et al. Epidemiology and costs of gastroesophageal reflux disease in Switzerland a population-based study. Soz- PräventivmedizinSocial Prev Med. 2004

Video for the bachelor thesis

Back to search results