Die fortschreitende Urbanisierung und der steigende Bedarf an nachhaltigen Lösungen stellen Städte und Tourismusregionen vor neue Herausforderungen. Dabei rücken innovative Sensortechnologien in den Fokus, um die Herausforderungen in diesen Bereichen zu bewältigen. Die Digitalisierung von Städten im Rahmen von Smart City Initiativen eröffnet neue Möglichkeiten, um urbane und touristische Infrastrukturen effizienter, sicherer und nutzerfreundlicher zu gestalten.
Die PMX Systems AG ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf intelligente Sensortechnologien spezialisiert hat. Seit der Gründung im Dezember 2023 entwickelt PMX hochpräzise Radarsensoren, die durch anonyme Datenerfassung, Solarbetrieb und Echtzeit-Datenübertragung gesellschaftliche Herausforderungen wie Parkplatz-Suchverkehr, Over-Tourism und Verkehrssteuerung adressieren. Die vielseitig konfigurierbaren Sensoren ermöglichen eine bidirektionale Erfassung von Personen im Fuss- und Radverkehr, Fahrzeugen sowie Wintersportnutzenden, sind autark und datenschutzkonform und eignen sich für urbane sowie touristische Anwendungen.
Es wird untersucht, wie die Technologien von PMX zur Unterstützung von Megatrends wie Parkplatz-Suchverkehr, Live-Verkehr, Smart Cities und Over-Tourism beitragen können, welche Anwendungsmöglichkeiten in öffentlichen Verwaltungen und Tourismusgebieten bestehen und wie Solution Partner besser eingebunden werden können, um die Marktdurchdringung zu steigern. Ziel ist es, die Potenziale neuer Anwendungsbereiche für die bestehenden Technologien von PMX zu identifizieren und zu bewerten, wobei der Fokus auf minimalem Anpassungsaufwand der bestehenden Produkte liegt. Die Untersuchung soll konkrete Handlungsempfehlungen liefern, wie PMX rasch in neue Märkte vordringen kann, um ihr Wachstum zu sichern und neue Solution Partner zu gewinnen.
Die Methodik dieser Arbeit verfolgt einen systematischen Ansatz zur Identifikation und Bewertung neuer Anwendungsbereiche für die Sensortechnologien von PMX. Dazu wurden eine Literaturanalyse zur Markt- und Forschungslage sowie eine SWOT-Analyse zur strategischen Positionierung durchgeführt.
Ergänzend wurden qualitative Umfragen und halbstrukturierte Experteninterviews mit Akteuren aus Städten, Tourismus und bestehenden Solution Partnern durchgeführt, um spezifische Marktbedürfnisse und technische Anforderungen zu validieren. Die Bewertung der Anwendungsfälle erfolgte in einem iterativen Prozess, der aus der Identifikation, Analyse und Expertenvalidierung besteht. Diese agile Vorgehensweise stellt sicher, dass die Ergebnisse praxisnah und strategisch umsetzbar sind.
Durch die Untersuchungen und Validierung mit Experten wurden vierzehn Anwendungsfälle identifiziert, analysiert und mithilfe eines Bewertungsinstruments sechs priorisierte Anwendungsfelder in den Bereichen der öffentlichen Verwaltung und im Tourismus zur Weiterverfolgung empfohlen. Das Instrument dient PMX zudem zur zukünftigen Analyse potenzieller Märkte. Zur Erweiterung des Netzwerks wurden je drei leistungsstarke bestehende und potenzielle Solution Partner anhand ihrer Leistungsbewertungen, Marktposition und ihres Wachstumspotenzials mit Hilfe eines neu entwickelten Bewertungsinstruments identifiziert. Ein erweitertes Partnerprogramm, eine Value Proposition und ein Feedback-System wurden entwickelt, mit dem Ziel, die Integration und Marktpositionierung der PMX-Technologien zu fördern. Diese empfohlenen Massnahmen ermöglichen eine schnellere Identifikation und Einbindung bestehenden und neuen Solution Partnern.
Die gezielte Fokussierung auf Partnerschaften, datenbasierte Entscheidungen und die Ausrichtung an Marktbedürfnissen schaffen die Grundlage für nachhaltiges Wachstum. Die vorgelegten Ansätze bieten nicht nur eine fundierte Entscheidungsbasis, sondern ermöglichen PMX, flexibel auf Markttrends zu reagieren und langfristig erfolgreich zu bleiben.